Jürgen Landt - Entwickler, Data Engineer und DevOps

Jürgen Landt

Aufgewachsen in einer idyllischen Gartenstadt
am Rande Berlins.

20+

Jahre Erfahrungen
im IT-Umfeld

Als Entwickler, Data Engineer und DevOps. Im Herzen von Berlin/Germany

Education

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.

Laozi

Maschinenbaustudium

Ingenieur

Lehrausbildung

Facharbeiter

Schulausbildung

mittlere Reife

Experience

Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.

Aristoteles
2006-heute

IT-Unternehmen

Details...
  • Development/System Ingeneering (DevOps), Teamleitung
  • WebCrawling/-Scraping, Datentransformation, Distribution, Indizierung
  • Betrieb, Deployment, Customizing, Monitoring
    (Data+Sys; erhältliche und eigene Tools)
  • Presales (Demonstratoren), Firmen-/Produkthomepage(s)
  • viele namhafte Kunden, inkl. interessanter Projekte
  • WebApps/CLI Dev (PHP, Python, Bash)...
2001-2006

Freiberufler (IT)

Details...
  • WebDev, CMS, kleinere Shoplösungen, ...
1997-2001

Personalberatung (IT)

Details...
  • Research, Development, Teamleitung
  • Programmierung: Researchtools, Erweiterung der Intranetlösung (Lotus Notes)
  • Aufbau einer Karriere-Plattform, Karrierebereiche von Auftraggebern, CMS (InfoPark, Cassiopaia)
1991-1997

Metallbau; ALU-/Stahl-Glas

Details...
  • Technologische Vorbereitung, CNC-Programmierung (SBZ), Konstruktion, Kalkulation, Projektleitung, Bereichsleitung
  • Tätigkeiten in Planungsbüros von Partnerunternehmen (Steinach (AUT/Tirol), Marburg)
  • Profilsysteme: Sälzer, SCHÜCO, Hartmann, HUECK, HEROAL, Jansen

Skills

Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.

Henry Ford
Agile
scrum master (2008)
LINUX Umfeld
bash, bashscript, tools
docker
docker, docker-compose, registry
Server
Apache, NGINX, Caddy
PHP
CLI, Composer, Symfony, Slim, ...
Python
Anaconda, scrapy, ...
SQL
mySQL/MariaDB, SQLite
Frontend
responsive (BT 3/4, etc.), jQuery
CMS
Joomla, Ghost, Wordpress, Grav
Index
ElasticSearch, Solr
Stack
ELK, Graylog 2
crawling/scraping
Goutte, scrapy, Linux tools,
Unternehmenscrawler (Java)
Hosting
Provider + self-hosting
Sonstiges
Raspberry Pi, div. WebApps
 
... never ending story ...

Blog

Die größten Missverständnisse entstehen nicht durch die Sprache, sondern durch die Art, wie wir zuhören.

Henry David Thoreau

Mein persönlicher digitaler Kosmos

Zwischen Nostalgie, Innovation und Leidenschaft.

Ursprünglich stellte der Blog lediglich eine private Wissenssammlung dar. Im Laufe der Zeit kamen hier und da sporadisch noch kleinere Projekte hinzu.

Der Weg zum Content

Zugegeben, bisher habe ich mehr Zeit in die technische Infrastruktur dieses Blogs investiert als in die eigentlichen Inhalte. Die Feinabstimmung der Architektur, das Optimieren der Deployment-Pipeline und das Experimentieren mit verschiedenen Hosting-Lösungen haben meine Aufmerksamkeit dominiert. Der Umbau soll genau das ändern: Künftig wird der Fokus auf der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten liegen.

Die neu gestaltete Infrastruktur ermöglicht nun einen deutlich vereinfachten Workflow:

  • Schnellere Erstellung von Beiträgen
  • Vereinfachte Publikationsprozesse
  • Flexiblere Anpassungsmöglichkeiten
  • Reduzierter technischer Overhead
  • Mehr Sicherheit und Optimierungen

Das Ziel ist klar: Weniger Basteln an der Technik, mehr Teilen von Wissen.

Meine Vision

Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, in dem ihr persönliche Erfahrungen und Inspirationen nicht nur aus dem IT Bereich findet. Womöglich gibt es hier und da noch die eine oder andere Überraschung.

Private Projekte
Einblicke in meine persönlichen Entwicklungen und Experimente
Berufliche IT-Einblicke
Erkenntnisse aus dem professionellen Umfeld
Home Lab Adventures
Ideen und Anregungen für die private Infrastruktur
Nostalgische Momente
Rückblicke und Erinnerungen an die Anfänge
Real-Satire
Gibt es auch im IT-Bereich


Hinweis: Derzeit noch im Umbau. Bitte noch etwas Geduld.

About

Unsere Geschichten machen uns zu dem, wer wir sind.

Madeleine Albright

Mein erster Programmcode

entstand während der Berufsausbildung in Form eines Programms für eine CNC Maschinensteuerung.

Mein erstes Programm

war ein Tool zum Auswerten von CAD Zeichnungsdateien (*.dwg) das im Rahmen meiner Ingenieurarbeit entstand.

Mein erstes Betriebssystem

hatte nur eine Konsole, und seitdem lege ich bei allen weiteren Systemen besonderen Wert auf Konsolenunterstützung.

Meine ersten Interneterfahrungen

sammelte ich bereits mit dem Aufkommen der IT Blase vor der Jahrtausendwende nicht nur als Anwender.

Meine erster Beta Test

fand als einer von zehn externen Betatestern eines Renspiels aus Gütersloh Ende der neunziger Jahre statt.

Meine privaten Projekte

vermitteln Erfahrungen, die ich ebenfalls im beruflichen Umfeld nutzen kann.

Meine Richtlinie in der IT

weckt Assoziationen mit einer Hard-Rock Band und besteht aus vier Buchstaben.


Share